Skip to content
Tina Teucher Moderatorin Tag der Insekten 2025

Aufreißen & Bepflanzen für Insekten

Es summte und brummte regelrecht beim Tag der Insekten, den Tina Teucher am 3. April 2025 moderierte. Das Motto „From Asphalt to Life“ zog 200 Teilnehmende nach Berlin.


In Deutschland wurde in den letzten 30 Jahren ein Rückgang von 70% der Biomasse an Fluginsekten verzeichnet. 40% der Insekten in Deutschland sind in ihrem Bestand gefährdet.1 Und da in Deutschland täglich eine Fläche von über 40 Fussballfeldern versiegelt wird2, veranstaltet INSECT-RESPECT den Tag der Insekten regelmäßig. Die Initiative macht dort auf das gravierende Problem des Insektenverlusts aufmerksam, bietet Raum für Vernetzung und die gemeinsame Suche nach Lösungen.

Dr. Eckart von Hirschhausen, Künstlerin Prof. Katrin Böhm, Biologe Prof. Dr. Josef Settele, die Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin, Psychologists/Psychotherapists for Future-Co-Gründerin Katharina van Bronswijk und viele weitere Speaker*innen bereicherten den Tag der Insekten 2025 mit außergewöhnlichen Blickwinkeln auf das Thema Biodiversität und Insektenschutz.

Gruppenfoto der Speaker beim Tag der Insekten 2025

Foto © INSECT-RESPECT

Die Top-Erkenntnisse der Insektentagung

  • Mentale Gesundheit und Artenvielfalt hängen zusammen: Sogenannte psychoterrestrische Emotionen wie z.B. die Trauer wegen des Artenverlusts finden immer weiter Verbreitung. Dagegen helfen Gemeinschaften und Aktionen, die das Gefühl kollektiver Wirksamkeit vermitteln.
  • Beispiele für solche Wirksamkeitsverstärker sind die Initiative Tegelwippen in den Niederlanden, die bereits 14 Millionen Pflastersteine (bzw. eine Fläche von 360 Fußballfeldern) entfernt und begrünt haben. Für viele Fußballfans unvergesslich wurde eine besondere Aktion, als es für jedes herausgerissene Pflasterstück aus dem Privatgarten im Gegenzug ein Stück Rasen aus dem „heiligen Stadion“ in Amsterdam gab, der sonst eh weggeworfen worden wäre.
  • Auch effektiv: die Asphaltknackerinnen aus der Schweiz, die schon Millionen Menschen erreicht haben mit ihren Entsiegelungsaktionen. Selbst Versicherer wie die Mobilar haben verstanden, dass Versiegelung schlecht für die Risiken von Städten sind und setzen aufs „aufknacken“, um die Städte in Schwammstädte zu verwandeln, die Wasser besser aufnehmen und wieder abgeben können.
  • Die Entsiegelung von Flächen und Förderung der Biodiversität hat wachsende Relevanz für Unternehmen. So hilft z.B. Insect Respect mit dem Landschaftsgärtner Helge Jung, insektenfreundliche Lebensräume zu planen und als Mitmachbaustellen umzusetzen. Das aktiviert auch die Belegschaft für Nachhaltigkeit und erhöht die Arbeitgeberattraktivität.
  • Blühstreifen sind Tankstellen, keine Lebensräume.
Impuls Brüder Riklin, Folie: "Unübliches Handeln verändert Ihre Realität."
Workshop beim Tag der Insekten 2025; Folie: Blühwiese "So bitte nicht!"
Vortrag Dr. Eckart von Hirschhausen: "How to communicate inconvienient truth"

Fotos © INSECT-RESPECT

Mehr Erkenntnisse unten im Gedicht, das Tina Teucher spontan für die Zusammenfassung am Ende der Veranstaltung aufgeschrieben hatte und hier auf mehrfachen Wunsch schriftlich teilt, auch wenn es etwas holprig ist und manches nur verständlich sein mag für die, die live da waren:

Der Tag der Insekten 2025 als Gedicht

700 Fußballfelder werden in der EU pro Tag versiegelt
Was sich in 60% dauerhaft geschädigten Böden spiegelt.

Ein Soil Health Monitoring Law
statt eines Soil Health Law
verabschiedete man in der EU.
Heißt: Wir sehen den Böden beim Sterben zu.

Forschung findet nicht automatisch ihren Weg in die Politik
Gefühle sind keine psychische Störung, nur vielleicht eine Kritik
die erinnernde Frage von unserem inneren Kind:
Welche Handlungsmöglichkeiten für uns erfolgsversprechend sind?

Statt sich an die Stirne tippen, lieber etwas tegelwippen.

Bei allem Concern:
Try to unlearn.
Willst Du keine Bruchlandung, wage eine Bruchhandlung.
Bist Du verzweifelt, hast von nix ein Konzept, hol Dir „Grünexposition auf Rezept“.
Willst Du das Neue einstielen, musst Du mit heiterem Ernst spielen.

Willst Du nicht verrückt werden, müssen Gräben überbrückt werden.
Willst Du nicht kollabieren, dann kollaboriere.
Wer ist die Einflussreichste Person, die Du kennst? Wer kann wichtige Entscheidungen fällen?
Dann diesen Richtigen mal die scheinbar falschen Fragen stellen!

Biodiversität und Wildblumen kommen nicht immer sofort ins Laufen:
„Wenn ich könnte, würde ich Geduld mitverkaufen“ (Ernst Rieger)

Vielfalt muss nicht teuer sein, lasst einfach öfter mal was stehen:
Nur 2x Mähen und Abräumen ist vom Aufwand her genauso teuer wie 10x Mähen.

Es lohnt sich auch Gänseblümchen zu vermehren,
Weil sie die ersten im Frühjahr sind, die Insekten verehren.

Soll es künftig mehr Wildblumen auf Äckern geben
Muss man für die Vermehrung mit Zwickmühlen (Herbiziden) leben

Spiel nicht Ökonomie und Ökologie gegeneinander aus,
Denn sie beziehen sich auf das Gleiche: (nicht „unsere Mutter“) Unser Haus!
Es gehört halt zusammen, plötzlich freust Du Dich laut
Wenn die Hornissenkönigin ihr Haus an Deines anbaut.
Denk in der Natur nach über Deinen Horizont von Zeit
So kultivieren wir Urenkelfähigkeit.

Titelbild © INSECT-RESPECT, bearbeitet vom Team Tina Teucher


Tina Teucher ist Expertin für nachhaltiges Wirtschaften und hat den Tag der Insekten 2017 mit ins Leben gerufen. Als Moderatorin und Keynote Speakerin gestaltet sie Events rund um Themen wie Nachhaltigkeit, Biodiversität und Regenertaives Wirtschaften.
Wenn Sie regelmäßig Beiträge von und über Tina Teucher lesen möchten, abonnieren Sie einfach den Newsletter. Er erscheint etwa 4x im Jahr.


  1. Hallmann, Caspar A., et al. „More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas.“ PloS one 12.10 (2017): e0185809. & Wert von Insekten ↩︎
  2. Umweltbundesamt, „Bodenversiegelung“ (2023) ↩︎
Teilen | Share:

Back To Top