GenR: Hoffnung in Uganda
Ein regenerativer Bericht voller Projekte der Hoffnung aus dem ostafrikanischen Land Uganda. Tina Teucher war 2024 mit ihrem Verein Generation Restoration e.V. (GenR) in Uganda und teilt hier ihre Erfahrungen.
Ein regenerativer Bericht voller Projekte der Hoffnung aus dem ostafrikanischen Land Uganda. Tina Teucher war 2024 mit ihrem Verein Generation Restoration e.V. (GenR) in Uganda und teilt hier ihre Erfahrungen.
Beim Tag der Insekten 2025 am 3. April in Berlin will Organisator INSECT-RESPECT das Verhältnis zwischen Mensch und Insekten neu denken. Tina Teucher moderiert die Tagung mit dem Fokus auf der Entsiegelung von Flächen.
Einmal jährlich bringt der BAUM e.V. Nachhaltigkeits-Engagierte aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik, NGOs und Medien zu einer großen Tagung zusammen. Tina Teucher moderierte die Preisverleihung und fasst ihre Erkenntnisse aus dem Event zum Thema „Governance“ am 19. und 20. November 2024 zusammen.
Was wäre, wenn… wir wieder Hoffnung hätten? Anlass dazu gaben am 3. Dezember 2024 in Wien v.a. die Preisträger:innen der GREEN BRANDS aus Österreich, Ungarn, Slowakei und Tschechien – herzlichen Glückwunsch!
Wenn Fachkräfte von Morgen nix über Nachhaltigkeit wissen, wird’s auch nix mit den globalen Nachhaltigkeitszielen. Deshalb moderierte Tina Teucher dazu ein Gespräch mit Berufsschulen und Unternehmen beim Fachtag „Nachhaltigkeit in Betrieben“ der Landeshauptstadt München.
Aha, es lohnt sich, zu versumpfen! Warum brauchen wir Moore? Dazu moderierte Tina Teucher am 21. November 2024 die Moorschutzkonferenz NRW.
Am 28. November 2024 hat Tina Teucher für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung den Deutschen Ingenieurbaupreis moderiert. Er zeichnete beeindruckende Baukunst aus.
Am 1. und 2. November 2024 gestalteten die Generation Restoration Mitglieder Martin Gerner und Tina Teucher in Sachsen eine Baum Akademie mit rund 50 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Mittelpunkt der Kooperation mit Plant for the Planet und dem Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) in St. Marienthal (Ostritz) stand dabei die gesellschaftliche Sensibilisierung für den Wert und die Wiederherstellung der Natur und Klimagerechtigkeit.
Beim online-Format „Lunch & Learn: Stop talking – start acting!“ vom Team Karin Burger am 16.10.2024 inspirierten drei Menschen zum Mitmachen für eine Arbeit, von der wir – und alle nachfolgenden Generationen – enorm profitieren können.
Tina Teucher moderierte im November auf der Vereinsjahrestagung die Ehrung der B.A.U.M.-Preisträger:innen 2024. Dieser Artikel stellt den Beitrag dieser Nachhaltigkeitspionier:innen in ihren Unternehmen, Branchen und Einflusssphären vor.