Ein regenerativer Bericht voller Projekte der Hoffnung aus dem ostafrikanischen…
INSECT-RESPECT: Tag der Insekten 2025 – From Asphalt to Life
Beim Tag der Insekten 2025 am 3. April in Berlin will Organisator INSECT-RESPECT das Verhältnis zwischen Mensch und Insekten neu denken. Tina Teucher moderiert die Tagung mit dem Fokus auf der Entsiegelung von Flächen.
Den Insekten ihren so wichtigen Lebensraum zurückgeben – unter dem Motto „From Asphalt to Life“ findet der diesjährige Tag der Insekten 2025 im Umweltforum Berlin statt.
Entsiegeln & Biodiversität fördern
Gemeinsam beflügeln wir visionäre Ideen und bringen starke Projekte für ein Umdenken zusammen.
INSECT-RESPECT
Täglich wird in Deutschland eine Fläche von über 40 Fußballfeldern versiegelt – einer der Gründe, warum in Deutschland in den letzten 30 Jahren ein Rückgang von 70 % der Biomasse an Fluginsekten verzeichnet wurde. Doch ohne Insekten kann die Menschheit nur wenige Monate überleben.
INSECT-RESPECT veranstaltet am 3. April 2025 den 7. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin. Tina Teucher hat das Format 2017 mit ins Leben gerufen und bereits einige Jahre moderiert. Nun ist sie 2025 wieder als Moderatorin dabei.
Die diesjährige Tagung rückt das Handeln in den Fokus: Die Speaker:innen setzen wichtige Impulse, um Flächen zu entsiegeln und Biodiversität zu fördern. Verschiedene Radical Ideas zeigen, wie mutige Projekte dies umsetzen. Nutzen Sie den 7. Tag der Insekten, um sich inspirieren zu lassen. Bringen Sie Ihre Ideen und Projekte ein und vernetzen Sie sich mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Kunst.
Programm – Tag der Insekten 2025
Hochkarätige Speaker:innen sind beim Tag der Insekten 2025 dabei: Neben Dr. Eckart von Hirschhausen und der Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung Prof. Dr. Maja Göpel werden Speaker:innen wie Prof. Dr. Josef Settele (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) und der Psychiater Prof. Dr. Mazda Adli bei der Tagung sprechen. Ein besonderes Highlight wird der Poetry Slam von Lisa-Maria Olszakiewiecz sein.
Auch B.A.U.M. Preisträger und INSECT-RESPECT-Gründer Dr. Hans-Dietrich Reckhaus wird auf dem „Summit of Radical Ideas“ innherhalb der Tagung einen Workshop gestalten. Weitere Workshops organisieren z.B. der NABU und die Biodiversity in Good Company-Initiative.
Warum ein Tag der Insekten?
Tina Teucher ist Expertin für nachhaltiges Wirtschaften: von Biodiversität über Regenerative Business bis hin zu Sustainable Finance. Als Moderatorin und Vortragende gestaltet sie Events in der gesamten DACH-Region auf Deutsch und Englisch. Tina Teucher ist Netzwerkerin (Sustainable Matchmaker) und berät Organisationen zu Nachhaltigkeitskommunikation und Organisationsentwicklung in Workshops sowie 1:1. 2017 hat sie erstmals den Tag der Insekten gemeinsam mit Insect Respect ins Leben gerufen.
Der Newsletter von Tina Teucher informiert etwa viermal jährlich über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.